In der Wettkampfgruppe 4 startete die Mannschaft der OPS Freiberg durch ein Freilos. Diese Zeit überbrückte die Mannschaft beim Billardspielen im benachbarten Jugendtreff, welches extra für die Schulschachmeisterschaft geöffnet war. Gleich im zweiten Spiel wurde die Mannschaft durch FLG Asperg gefordert. Asperg wie auch Freiberg ein wichtiger Aspirant auf die vorderen Plätze gewann dieses Spiel glücklich mit 2,5-1,5. Auch im dritten Spiel gegen das Gymnasium im Ellental konnte kein Sieg erzielt werden. Das 2-2 bedeutet für die Mannschaft, dass sie aus der Spitzengruppe herausgefallen war.
In den nächsten zwei Spielen kämpfte sich die Mannschaft durch zwei Siege gegen das Staufer-Gymnasium in Waiblingen mit 3-1 und gegen das Gymnasium Glems aus Ditzingen mit 3,5-0,5 wieder zurück. In der letzten Runde wartete aber eine unlösbare Aufgabe auf die Freiberger Mannschaft. Der Gegner FSG Marbach hat bis dahin noch keinen einzigen Brettpunkt abgegeben. Daher war die 0-4 Niederlage schon im Voraus absehbar. Die Entscheidung um Platz 3 fiel allerdings an einem anderen Brett. Das Verfolgerduell zwischen Asperg und Bietigheim musste zu Gunsten von Freiberg mit 2-2 enden. Dies sollte so auch eintreten und damit errichte Freiberg glücklich aber nicht unverdient den 3. Platz.
In der Wettkampfgruppe 3 bei den älteren Jugendlichen spielte David Koryakin vom Ingersheimer Schachclub am ersten Brett für die Besigheimer Schule. Indem er alle Spiele gewonnen hat, leistete er einen entscheidenden Beitrag zum Gesamtsieg der Mannschaft. Damit qualifizierte sich Koryakin mit seiner Mannschaft zum Württembergischen Finale am 21.03 in Oberkochen, bei der es um den Einzug zur Deutschen Meisterschaft geht. Der Schachclub Ingersheim drückt Koryakin und seiner Mannschaft die Daumen.